Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Dann stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Ob für Heizzwecke, die Warmwasserbereitstellung, die Komfortklimatisierung oder die Kälteerzeugung: Ohne thermische Speicher müssten die Wärme- oder Kälteanlagen stets den Spitzenlasten gewachsen sein und dem Bedarf spontan folgen können. Das wiederum bedeutet hohe Leistungsanforderungen, somit eine grosse und teure Anlagentechnik. Und viele Lastwechsel fordern Flexibilität und fördern Verschleiss. Speicher entkoppeln Erzeugung und Bedarf, gleichen somit Lastspitzen aus und eröffnen Sparpotenzial bei der Anschaffung und beim Betrieb.
Wir liefern die passenden Standard- oder Sonderspeicher für das jeweilige Projekt.
Zur Verfügung stehen
Die Speicher sind in vielen Baugrössen als Standard und speziellen Abmessungen als Sonderfertigung erhältlich, sodass sie der Anlage und den Betriebsbedingungen angepasst werden können.
Dasselbe gilt auch für andere Merkmale wie:
Alle von uns gelieferten Speicher entsprechen der EN12897, die in alle EU-Landesnormen inkl. Schweiz (SVGW), übernommen wurde. Diese Norm bezieht sich auf die Qualität (Schwellenprüfung), Sicherheit (Leistungsprüfung), Effizienz (Auskühlverlustmessung) und Hygiene (Flanschempfehlung). In der EN12897 ist zudem eine Langzeitprüfung der Speicher vorgesehen. Die Prüflinge werden extremen Situationen ausgesetzt und getestet.
Alle von der BMS-Energietechnik AG angebotenen Standard-Trinkwasserspeicher sind auf der Basis unserer Empfehlung geprüft und zertifiziert und werden mit den Zeugnissen für Label und Energieverordnung bereitgestellt.
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Dann stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Dann stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Dann stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.