Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Dann stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Die sogenannte eXergiemaschine macht Schluss mit einer Reihe von Problemen in der Heiz- und Wärmetechnik. Sie vergrössert die Temperaturspreizung im Wärmespeicher unabhängig von dem aktuellen Verbrauchsverhalten. Dadurch hebt sie die Vorlauftemperatur auf ein gut nutzbares Temperaturniveau und senkt die Rücklauftemperatur Richtung Quelle. Mithilfe der eXergiemaschine lässt sich mehr Energie mit dem gleichen Volumenstrom transportieren, daher dürfen Leitungen bei Neuanlagen oft kleiner ausfallen.
Die von der eXergiemaschine umgesetzte Temperaturspreizung ist bei einer Reihe von Anwendungen von Vorteil:
Weil durch die Temperaturanhebung auch Quellen mit geringem Temperaturniveau für Heiz- und Warmwasserzwecke genutzt werden können, lassen sich teure, fossile Energieträger ersetzen.
Um eine optimierte Temperaturschichtung im Pufferspeicher herzustellen, arbeitet im Inneren der eXergiemaschine eine einstufige Wasser-Wasser-Wärmepumpe, die für eine äusserst große Temperaturspreizung von etwa 50 K im Pufferspeicher ausgelegt ist und im Gegensatz zu klassischen (Luft- und Erd-)Heizungswärmepumpen auch bei Quelltemperaturen von 55 °C und mehr arbeitet. Während des Betriebs entnimmt die eXergiemaschine über zwei Kreisläufe Wasser aus der Mitte des Speichersystems. Ein Kreislauf leitet das Wasser zum Kondensator der Wärmepumpe, wo es erhitzt wird, bevor es in den oberen Teil des Wärmespeichers gelangt. Der andere Kreislauf führt über den Verdampfer und leitet das dort heruntergekühlte Wasser anschließend in den unteren Speicherbereich.
Weiter Informationen zur eXergiemaschine und ihren Praxisvorteilen finden Sie unter https://exergiemaschine.com.
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Dann stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Dann stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Dann stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.